Kartonhandling mit Vakuumtechnik Kartons sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kartons werden als Verpackung für den Versand von trockenen Produktionsgütern genutzt. Kartons gibt es aus unterschiedlichen und mehrlagigen Pappenqualitäten. Wie immer sind die Kosten der Kartons für die Verpackung von entscheidender Bedeutung. Je hochwertiger und fester das Material, umso höher sind in der Regel die Kosten. Da die Kartons für den Transport dicht an dicht stehen, kommen vorrangig Hebezeuge mit Vakuumsaugtellern zum Einsatz. Dabei ist zu beachten, dass Kartons wegen nicht saugdichten Pappen, schlecht oder nicht saugfähig sind. Häufig werden Pappen eingesetzt, bei denen ist die Oberfläche (mit schmutzabweisenden Wasserglas behandelt) wasserfest laminiert. Solche Pappen lassen sich in der Regel gut saugen und können mit Hebezeugen gut aufgenommen und gehandhabt werden. |
Sind die Pappen nur bedingt saugdicht, dann kommen eventuell nur Vakuum-Hebezeuge mit hoher Vakuumleistung in Frage.
Selbstverständlich benötigen solche Hebezeuge mit hoher Vakuumleistung mehr Energie und sind damit nicht kostengünstig im Energieverbrauch.
Strödter strebt mit seiner Technik die effizienteste Lösung an.
Daher bietet Strödter seinen Kunden vor Angebotsausarbeitung Saugtestversuche an. Entsprechend der Ergebnisse der Saugtests, wird dann die effizienteste Technik ausgewählt. Für ein schnelles und wirtschaftliches Handling der Kartons, setzt Strödter hauptsächlich seine Standsäulen-Manipulatoren mit pneumatischer Balancesteuerung und verlängerter Bediengriffführung für Einzelarbeitsplätze, mit je nach Erfordernis, bis zu 6m Arbeitsradius oder für großflächige Arbeitsplätze, schienengeführte Manipulatoren ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Download: Karton-Handling.pdf | Fax-Formular.pdf | Impressum | Tel.: +492385921210 | www.karton-handling.de |
©STRÖDTER Handhabungstechnik GmbH 2023 |
Handhabung von verpackten Markisen - für Markisenhersteller • Markisenkartongreifer > Produktvideo oder Produkt-PDF ![]() |